Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten
Erkunden Sie die vielfältigen Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten um die kleine Hexenresidenz.

Umgebung zur Ferienwohnung
Die Ferienwohnung befindet sich in einer malerischen Umgebung mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung. Auf dem Ferienpark Glockenberg gibt es einen großen Spielplatz für Kinder sowie eine Relaxanlage mit einem Springbrunnen, wo Gäste entspannen und die Natur genießen können.
Fußläufig von der Ferienwohnung erreichbar befinden sich die Therme "Heißer Brocken" für erholsame Wellnessmomente, ein Bäcker, ein kleiner Laden und ein Kiosk für den täglichen Bedarf. Im Ort gibt es weitere Einkaufsmöglichkeiten für Lebensmittel und Souvenirs, verschiedene Restaurants, eine Touristeninformation sowie eine Brauerei, die Besichtigungen anbietet. Ein Kräuterpark lädt zu einem entspannten Spaziergang ein.
Im Sommer bietet das Waldschwimmbad eine erfrischende Abkühlung und Badespaß für die ganze Familie. Im Winter verwandelt sich die Region in ein Paradies für Wintersportler mit zahlreichen, gut präparierten Langlaufloipen und Skipisten. Das Skigebiet bietet ebenfalls viele Rodelmöglichkeiten und macht so auch die Kleinsten zu Wintersportbegeisterten.
Für Abenteuerlustige gibt es einen Abenteuerspielplatz namens "Robinson" nur 10 Minuten entfernt, sowie das Torfhaus, das ebenfalls in kurzer Entfernung liegt und zu Erkundungstouren einlädt. Die Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten in der näheren Umgebung der Ferienwohnung bietet Gästen jeden Alters die Möglichkeit, unvergessliche Momente zu erleben und die Schönheit des Harzes zu entdecken.

Beispiele für Ausflüge
Im Harz gibt es eine Vielzahl von Ausflugszielen und Aktivitäten für Besucher jeden Alters. Hier sind einige der beliebtesten Schwimmbäder und Sehenswürdigkeiten, die du während deines Aufenthalts erkunden kannst:
-
Erlebnisbad Salztal Paradies in Bad Sachsa: Ein großes Erlebnisbad mit verschiedenen Becken, Rutschen und Wellnessbereich für Spaß und Entspannung.
-
VITAMAR in Bad Lauterberg: Ein modernes Hallenbad mit verschiedenen Wasserattraktionen und Wellnessangeboten.
-
Sehusa-Wasserwelt in Seesen: Ein familienfreundliches Schwimmbad mit Rutschen, Kinderbereich und Sauna.
-
ALOHA Aqualand in Osterode am Harz: Ein Wasserpark mit verschiedenen Becken, Rutschen und Spaß für die ganze Familie.
Zusätzlich zu den Schwimmbädern gibt es im Harz zahlreiche Wanderrouten, geführte Touren oder individuelle Wanderungen, die du unternehmen kannst. Besonders zu empfehlen sind die Wandertouren zu den Stempelstellen der Harzer Wandernadel. Der Okerstausee bietet auch Schiffsfahrten an, um die malerische Landschaft vom Wasser aus zu genießen. Auch Motorradfreunde und Fahrradfahrer kommen im Harz auf vielfältige Weise auf Ihre Kosten.
Weitere Highlights im Harz sind unter anderem:
- Pullman-City Westernstadt
- Harzdrenalin an der Rappbodetalsperre
- Wanderung auf den Brocken oder Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn
- Besuch des Weltkulturerbes Rammelsberg in Goslar
- Höhlenerlebnis-Zentrum Iberger Tropfsteinhöhle
- Einhornhöhle
In den umliegenden Städten findest du weitere Sehenswürdigkeiten wie das Schloss in Wernigerode, die Altstadt von Goslar, den Wurmberg in Braunlage und zahlreiche Aktivitäten in Bad Harzburg wie den Baumwipfelpfad oder die Gondelbahn.
Für Familien gibt es Kinderspielplätze, Jumphallen, Zoos, Wildgehege, Sandhöhlen und Museen, die für Unterhaltung sorgen. Egal zu welcher Jahreszeit oder bei welchem Wetter, im Harz gibt es immer etwas zu erleben und zu entdecken!

Der Harz
Der Harz ist ein faszinierendes Gebirge im Herzen Deutschlands. Er erstreckt sich über die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und bietet eine vielfältige und beeindruckende Landschaft.
Ein Highlight des Harzes ist der Harz Nationalpark, der eine Fläche von über 24.000 Hektar umfasst. Hier befindet sich eine einzigartige Naturlandschaft mit dichten Wäldern, wilden Flüssen und atemberaubenden Ausblicken. Der Nationalpark ist Heimat für eine Vielzahl von Tierarten, darunter auch der Luchs, der sich hier wieder angesiedelt hat. Mit etwas Glück kann man bei einer Wanderung durch den Nationalpark einen Blick auf diese majestätischen Raubtiere erhaschen.
Die Wälder des Harzes sind ebenfalls beeindruckend. Hier findet man große Buchen- und Fichtenwälder, die zum Wandern und Erkunden einladen. Besonders im Herbst, wenn sich die Blätter färben, bietet der Harz eine fantastische Kulisse.
Ein markantes Merkmal des Harzes ist der Brocken, mit einer Höhe von 1.141 Metern der höchste Berg Norddeutschlands. Der Brocken ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch ein mystischer Ort mit einer bewegten Geschichte. Aufgrund seiner exponierten Lage ist der Brocken oft von dichten Nebelschwaden umhüllt, was ihm eine geheimnisvolle Atmosphäre verleiht.
Der Harz hat auch eine lange Tradition im Bergbau. Über Jahrhunderte hinweg wurde hier Erz abgebaut, was zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beitrug. Heute kann man noch einige Überreste des Bergbaus besichtigen, wie zum Beispiel das UNESCO-Weltkulturerbe Rammelsberg Bergwerk bei Goslar.
Im Harz findet man auch mehrere spektakuläre Tropfsteinhöhlen, die unterirdische Welten voller Stalaktiten und Stalagmiten offenbaren. Die bekannteste Höhle ist die Baumannshöhle bei Rübeland, die Besucher in eine faszinierende Unterwelt entführt.
Zusammenfassend ist der Harz ein vielseitiges Mittelgebirge mit einem Nationalpark, in dem man die Natur in ihrer ganzen Pracht erleben kann. Von majestätischen Wäldern und Bergen bis hin zu historischen Bergbaustätten und geheimnisvollen Tropfsteinhöhlen - der Harz bietet für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen spannende Erlebnisse.

Im Winter verwandelt sich der Harz in eine wunderschöne winterliche Landschaft und bietet eine Vielzahl von Wintersportmöglichkeiten für Jung und Alt.
Eine der beliebtesten Aktivitäten im Harz ist das Skifahren. Es gibt mehrere Skigebiete mit gut präparierten Pisten für Anfänger bis hin zu fortgeschrittenen Skifahrern. Braunlage und Wurmberg sind zwei bekannte Skigebiete im Harz, die eine Vielzahl von Abfahrten und Skiliften bieten.
Neben dem Skifahren gibt es auch Möglichkeiten zum Snowboarden. Die Skigebiete im Harz haben oft spezielle Snowboardparks mit Rampen, Rails und anderen Hindernissen für Snowboarder.
Für Langlaufbegeisterte gibt es im Harz zahlreiche Loipen, auf denen man die winterliche Landschaft genießen und seine Ausdauer trainieren kann. Die Loipen führen durch malerische Wälder und bieten wundervolle Ausblicke auf die verschneite Landschaft.
Auch Rodeln ist im Harz ein beliebter Wintersport. Es gibt spezielle Rodelbahnen, auf denen man mit dem Schlitten den Berg hinunter sausen kann. Eine solche Rodelbahn befindet sich beispielsweise am Wurmberg.
Für diejenigen, die es etwas gemütlicher angehen möchten, gibt es im Harz auch Möglichkeiten zum Winterwandern. Es gibt gut markierte Wanderwege, auf denen man die Stille der verschneiten Natur genießen kann.
Der Harz bietet im Winter eine Vielzahl von Wintersportmöglichkeiten wie Skifahren, Snowboarden, Langlaufen, Rodeln und Winterwandern. Egal ob Anfänger oder erfahrener Sportler, hier kommt jeder auf seine Kosten. Also schnapp dir deine Winterausrüstung und genieße die winterliche Pracht des Harzes!
Adresse
Auf dem Glockenberg 42
38707 Altenau
Verbinden